Testbericht Objektiv Fuji XF18mmF1.4 R

| Allgemein, , Test
Testbericht Objektiv Fuji XF18mmF1.4 R

Das Fujinon XF 18mmF2.0 war eines meiner ersten Objektive, das ich für meine Fujifilm-Kamera gekauft habe. Klein, leicht und vor allem eine schöne Brennweite, die der 28mm-Fotografie aus Fotofilmzeiten nah kommt. In den letzten Jahren hat das Objektiv den Weg allerdings seltener in meine Fototasche geschafft: Ich hatte mich zu sehr an die Blendenöffnung von 1.4 mit all seinen Vorteilen an meinen anderen Objektiven gewöhnt. Denn ich mag es, auch bei wenig Licht mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Außerdem ist es mir als Fotograf wichtig, durch einen kleinen Schärfebereich dem Betrachter meiner Bilder eine Anleitung mitzugeben, zu welchen Punkten im Bild seine Augen wandern sollen.

Als mich Fujifilm dann fragte, ob ich das neue Fujinon XF 18mmF1.4 (umgerechnet auf Kleinbild 27mm) testen möchte, war ich direkt begeistert. Und ich sollte nicht enttäuscht werden: Das Objektiv ist ein absoluter Gamechanger. Zum einen ist es mit einem Autofokus und einer Bildqualität ausgestattet, die seines gleichen sucht. Zum anderen bringt es mir eine Brennweite zurück, die ich sehr mag. Denn häufig ist mir mein Fujinon XF 16mmF1.4 (KB 24mm) zu weitwinkelig gewesen. Dafür war das Fujinon XF23mmF1.4 (KB 35mm) dann nicht weitwinkelig genug. In diese Lücke passt das Fujinon XF 18mmF1.4.

Fujifilm X-Pro3; FUJINON XF18mmF1.4 R LM WR, Blende: 1,4; ISO: 800; Belichtungszeit: 1/80

Mehr als acht Wochen habe ich das Objektiv getestet: Bei Porträtterminen im Auftrag von Zeitungen, bei Reportagen im Ruhrgebiet, bei Familienausflügen mit unseren beiden Kindern und bei einer Reportage über den letzten Aalfischer auf dem Rhein. In meiner Testphase hat der Autofokus nicht ein einziges Mal daneben gelegen. Dabei habe ich meine Fujifilm X-Pro 3 mit dem Fujinon XF 18mmF1.4 vor schwierige Aufgaben gestellt: Gegenlicht am frühen Morgen, als der 84jährige Fischer das Beiboot an Land zog, fast absolute Dunkelheit in der Nacht, um den Sternenhimmel über dem Boot des Fischers einzufangen. Mal stellte ich auf ein Objekt scharf, das weit entfernt war, mal auf eines, das sehr nah war. Nur in einer Situation musste ich auf den manuellen Fokus ausweichen: Als ich durch eine ziemlich dreckige Fensterscheibe fotografieren wollte. Hier wissen die Objektive klassischer Weise natürlich nicht, ob ich die Spiegelung im Fenster scharf haben möchte oder meinen Protagonisten, der im Raum dahinter steht. Beim nötigen manuellen Fokussieren fiel mir eine weitere Verbesserung auf, die dieses Objektiv mit sich bringt: Der manuelle Fokus lässt sich viel geschmeidiger verwenden. So macht das manuelle Fokussieren deutlich mehr Spaß und man kommt besser und schneller zu einem optimalen und vor allem krachend scharfem Ergebnis.

Das neue FUJINON XF18mmF1.4 R LM WR an meiner X-Pro3

Als Fotojournalist muss ich mich auf mein Kameraequipment verlassen können. Weder Kameras noch Objektive kaufe ich für die Vitrine. Sie müssen auch mal den ein oder anderen Stoß aushalten, müssen bei Unwetter funktionieren und auch mal in den Dreck gelegt werden können. Ich weiß noch, wie ich für einen Fototermin in ein richtiges Unwetter gekommen bin und bei Starkregen die Demonstrantinnen und Demonstranten im Hambacher Forst fotografieren musste. Damals war ich noch mit einer Spiegelreflexkamera und meiner Fujifilm unterwegs. Was soll ich sagen – die Spiegelreflexkamera ist mir abgerauscht. Der Fujifilm hat das Wetter nichts ausgemacht. Und auch das neue XF 18mmF1.4 ist ein „WR“-Objektiv, ein Objektiv also, das Spritzwasser und Dunst ohne Probleme abkann. Als der Fischer das Netz aus dem Wasser zog, bekamen Kamera und Objektiv Wasserspritzer ab. Das hat dem Objektiv allerdings nichts ausgemacht.
Auch bei der Naheinstellgrenze war ich überrascht, denn sie ist sehr gering. Fujifilm gibt sie mit 20 Zentimetern an. In meinem Test konnte ich jedoch häufig näher an das Objekt heran gehen und es scharf ablichten.

In meinem Berufsalltag habe ich in den vergangenen Wochen gemerkt, dass das XF 18mmF1.4 zu einer richtigen Alternative für mich geworden ist. Das XF 16mmF1.4 war immer mein Notnagel in der Fototasche: Wenn der Raum zu klein war, kam es zum Einsatz; aber quasi nie freiwillig sondern nur aus Mangel an Möglichkeiten. Das XF 18mmF1.4 hingegen wähle ich bewusst auch in Situationen, in denen es auch möglich gewesen wäre, mein geliebtes XF 23mmF1.4 einzusetzen. Es gibt meiner Fotografie dadurch mehr Variationsmöglichkeiten und wirft mein XF 16mmF1.4 faktisch aus er Fototasche…

Hinzu kommt, dass sich das Fujinon XF 18mmF1.4 nahtlos in den Fujifilm-Objektivpark einreiht: es ist klein, es ist leicht, das Fokussieren ist sehr leise und es ist super verarbeitet. Ich war schon immer von den Fujinon-Objektiven überzeugt, weil sie eine sehr gute Abbildungsleistung haben und sehr gut gerechnet sind. Wenn dieses Fujinon XF 18mmF1.4 allerdings der Maßstab für die folgenden Fujifilm-Objektive ist, bin ich schon jetzt ganz gespannt darauf, was da in Zukunft noch kommen mag.

Über den Autor: Stefan Finger ist aus Deutschland und arbeitet als Fotojournalist für unterschiedliche Zeitungen, Magazine und Firmen. Seine Fotoreportagen wurden mehrfach, auch international, ausgezeichnet. Seit 2016 ist er Fujifilm X-Photographer. Außerdem ist er als Hochzeitsfotograf unterwegs und gründete vor elf Jahren die Agentur für Hochzeitsfotografie „Hochzeit im Blick“, für die deutschlandweit 15 Fotografinnen und Fotografen arbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge

Romantische Hochzeit am See im Fischerstübchen Hemmingen
Romantische Hochzeit am See im Fischerstübchen Hemmingen

Julia und Alexander haben sich entschieden, ihre Liebe am malerischen Seeufer des Fischerstübchens in Hemmingen zu feiern. Das Ergebnis war eine Hochzeit, die von unvergesslichen Momenten und einer atemberaubenden Kulisse geprägt war. Unser Hochzeitsfotograf Aaron war dabei.

weiterlesen
Annika und Florian: Eine zauberhafte Hochzeit in Hildesheim
Annika und Florian: Eine zauberhafte Hochzeit in Hildesheim

Am vergangenen Samstag durften wir bei einer ganz besonderen Hochzeit in Hildesheim dabei sein. Annika und Florian gaben sich in der malerischen St. Mauritius Kirche das Ja-Wort, und wir hatten das Privileg, diese wunderbaren Momente für sie festzuhalten.

weiterlesen
Eine sommerliche Hochzeit voller Liebe und Lebensfreude
Eine sommerliche Hochzeit voller Liebe und Lebensfreude

Sommer Throwback! Nur zu gerne erinnern wir uns zurück an die wunderschöne Hochzeit von Sarah und Adrienne am 22. Juli 2024 in der Elisabeth-Kirche in Langenhagen. Vor 100 Gäst:innen gaben sie sich ein Versprechen fürs Leben und feierten im Anschluss im Acanto in Hannover. So schön, dass unsere Fotografin Franziska sie dabei begleiten durfte.

weiterlesen
Lets talk about money!
Lets talk about money!

Wir zeigen unsere Preise transparent auf unserer Internetseite. Und wir geben keine Rabatte. Warum? Weil Hochzeitsfotografie die persönlichste Dienstleistung bei einer Hochzeit ist und wir weiterempfohlen werden wollen. Klingt komisch? Wir erklären das in diesem Beitrag.

weiterlesen
Heiraten im Schloss Winsen – ein Geheimtipp
Heiraten im Schloss Winsen – ein Geheimtipp

Alina & Wolfger gaben sich im April 2025 im romantischen Schloss Winsen das Ja-Wort. Bei frühlingshaftem Wetter feierten sie im kleinen Kreis und genossen ein entspanntes Paarshooting rund um das Schloss, unter blühenden Kirschbäumen und am idyllischen See. Ein Tag voller Liebe, Leichtigkeit und zauberhafter Kulisse!

weiterlesen
Start in die Saison in der Waldkirche Linnep
Start in die Saison in der Waldkirche Linnep

Wenn die Hochzeitssaison schon mal gut startet, kann ja nichts mehr schief gehen. Eine schöne Hochzeit hatten wir gestern in Ratingen bei Düsseldorf – mit toller Kirche, gutem Essen und allem, was sonst noch dazu gehört

weiterlesen
Hochzeit feiern im Hallenbad
Hochzeit feiern im Hallenbad

Sarah und Steffen haben sich eine ganz besondere Location ausgesucht: Das „Hallenbad Kultur am Schachtweg“ in Wolfsburg. Eine abgefahrene Location – auch für die Porträts.

weiterlesen
Ja-Wort im Wendland geben!
Ja-Wort im Wendland geben!

Nach einer Musikalischen Trauung im Wendland wurde auf dem Kulturhof Mützingenta gefeiert. Die Locations für das Brautpaar- Shooting waren ein Maisfeld, wilden Gärten des Hofes und ein Baumhaus

weiterlesen
Hochzeitsbilder am Altwarmbüchener See
Hochzeitsbilder am Altwarmbüchener See

Helene und Philipp haben in Isernhagen geheiratet. Vor der Trauung hatten die beiden das Brautpaar-Shooting am Altwarmbüchener See und auf einem Camping Platz, die Feier im Hotel Hennies.

weiterlesen
Haus am See? Hochzeit am See! 
Haus am See? Hochzeit am See! 

Stephanie und Fiete haben sich am Samstag in der Feldsteinkirche Strehlow in der Uckermark das Ja-Wort gegeben. Danach feierten sie ihre Hochzeit als „Sommerfest mit Freunden“ auf Gut Suckow in Brandenburg.

weiterlesen
Test: Fujifilm X100F
Test: Fujifilm X100F

Unser Hochzeitsfotograf Stefan durfte die Fuji X100F testen. Hier könnt ihr seinen Testbericht lesen:

weiterlesen
Heiraten im Standesamt Laatzen
Heiraten im Standesamt Laatzen

Charlotte-Renée und Jan gaben sich im März 2025 im sonnendurchfluteten Standesamt Laatzen das Ja-Wort. Nach der emotionalen Trauung wurde das Paar mit einem Blumenregen empfangen, bevor es weiter zum stilvollen Tropeano Di-Vino ging. Ein Tag voller Liebe, Lachen und italienischem Flair!

weiterlesen
Einer der „besten Hochzeits-Fotografen“
Einer der „besten Hochzeits-Fotografen“

Die „fotoPRO Edition Hochzeitsfotografie“ stellt unseren Hochzeitsfotografen Stefan als einen der „besten Hochzeits-Fotografen Deutschlands“ mit seinem Portfolio in der aktuellen Ausgabe vor. Darüber freuen wir uns sehr!

weiterlesen
Märchenhochzeit auf Burg Blankenstein
Märchenhochzeit auf Burg Blankenstein

Auf der Burg Blankenstein in Hattingen haben Christina und André ihre Hochzeit gefeiert. Mit dabei unser Hochzeitsfotograf Richard, der die beiden über den ganzen Tag begleitete.

weiterlesen
Heiraten am Freitag, den 13.
Heiraten am Freitag, den 13.

Unsere Hochzeitsfotografin Patricia hat an einem ganz besonderen Tag die Hochzeit von Janina und Sebastian im Schloss Eldingen in Eldingen fotografiert: Am Freitag, den 13. Und: Es ist nichts schief gegangen 😉

weiterlesen
Heiraten im Wasserturm Lüneburg
Heiraten im Wasserturm Lüneburg

Katha und Alex haben sich Samstag im Wasserturm in Lüneburg das Ja-Wort gegeben. Für das anschließende Brautpaar-Shooting zogen die beiden durch die historischen und verwunschen Gassen entlang der Illmenau.

weiterlesen
Hochzeit in Braunschweig
Hochzeit in Braunschweig

Nach der kirchlichen Trauung von Giulia und Philipp ging es zum Schloss Richmond. Dort fand das Brautpaar-Shooting statt. Danach ging es ins Waldhaus Ölper wo sie den Rest des Abends ausklingen ließen.

weiterlesen
Unser Hochzeitstrailer für dieses Jahr
Unser Hochzeitstrailer für dieses Jahr

Hier findet ihr einen Zusammenschnitt aus aktuellen Hochzeiten unserer Videografen. Wir freuen uns über Eure Anfrage, sowohl für Fotos, auch auch für professionelle Hochzeitsvideos!

weiterlesen
Sandra und André im bewegten Bild
Sandra und André im bewegten Bild

Sandra und André haben sich mit Stefan K. nicht nur einen Hochzeitsfotografen von Hochzeit im Blick ausgesucht, sondern auch gleich ein Video dazu gebucht.

weiterlesen
Wetter-Risiko bei Trauung im Freien
Wetter-Risiko bei Trauung im Freien

Deutschland und das Wetter. Ziemlich unberechenbar, auch im Sommer. Wenn es aber klappt, ist es traumhaft schön: Draußen heiraten, draußen Feiern. Vicky und Thomas hatten Glück bei ihrer Hochzeit in Alfter bei Bonn

weiterlesen
Brautpaarshooting im „Schluff“
Brautpaarshooting im „Schluff“

Hochzeitsfotos im historischen Zug wie dem „Schluff“ haben gleich zwei Vorteile: eine coole Kulisse und gleich auch noch eine Schlechtwetteralternative für Regen, die wir am Wochenende aber nicht benötigt hätten

weiterlesen
Hochzeitsfotograf in der Nähe
Hochzeitsfotograf in der Nähe

Als Braut oder Bräutigam hat ein Hochzeitsfotograf in meiner Nähe natürlich ein paar Vorteile: Er kennt sich in der Region aus, kennt coole Fotospots, vielleicht auch schon den Pfarrer und auch die Location. Wir sind jedoch auch gerne an anderen Orten.

weiterlesen
Heiraten im Wasserturm in Neuss
Heiraten im Wasserturm in Neuss

Auch wenn die Gäste aufgrund von Corona nicht direkt beim Paar sein konnten, sorgten sie dennoch für Nähe und eine unvergessliche Hochzeit im Wasserturm in Neuss. Wie? Lest selbst!

weiterlesen
Hochzeit am Hoher Darsberg
Hochzeit am Hoher Darsberg

Unser Hochzeitsfotograf Richard, der eigentlich aus Bochum kommt, hat die Hochzeit von Magdalena und Sebastian in der Hochzeitslocation „Hoher Darsberg“ bei Heidelberg fotografiert.

weiterlesen
Heiraten zu zweit – mit zwei Fotografen…
Heiraten zu zweit – mit zwei Fotografen…

Auch wenn wir als erfahrene Fotografen geübt darin sind, gefühlt überall gleichzeitig zu sein und die Geschehnisse im besten Fall vorauszusehen, gibt es ihn immer wieder, diesen Moment: Wenn man sich am liebsten zweiteilen würde. Mit zwei Fotografen geht das.

weiterlesen
„Überdosis“ Liebe im Landhaus am See
„Überdosis“ Liebe im Landhaus am See

Meike und Reza haben am Landhaus am See geheiratet und dabei als Mediziner gleich eine Überdosis Liebe verspüren lassen. Spannend für unseren Fotografen: Persische Bräuche und Traditionen, die die Hochzeit ganz besonders machten.

weiterlesen
Hochzeitsfotografie mit der Fuji X-Pro3
Hochzeitsfotografie mit der Fuji X-Pro3

Unser Hochzeitsfotograf Stefan hatte als einziger deutscher Fotograf in den vergangenen Wochen die neue Fuji X-Pro3 schon vor ihrer Markteinführung im Test. Hier beschreibt er seine Erfahrungen und zeigt ein paar Hochzeitsbilder

weiterlesen
Ein bisschen Schweden in Königswinter
Ein bisschen Schweden in Königswinter

Kennengelernt haben sich Julia und Yannik genau vor neun Jahren. In Schweden, auf einer Party. Welches bessere Datum hätte es für die standesamtliche Trauung in Königswinter geben können? Gefeiert wurde in der Villa Waldesruh.

weiterlesen
Eine Traumhochzeit am See: Kira und Timo im Landhaus am See in Garbsen
Eine Traumhochzeit am See: Kira und Timo im Landhaus am See in Garbsen

Am idyllischen Seeufer des Landhaus am See in Garbsen fand eine Hochzeit statt, die sowohl romantisch als auch unvergesslich war. Kira und Timo haben sich für diesen zauberhaften Ort entschieden, um den Bund fürs Leben zu schließen und ihre Liebe zu feiern.

weiterlesen
Stefan als Fotocoach im ZDF
Stefan als Fotocoach im ZDF

Unser Agenturchef und Hochzeitsfotograf Stefan war jetzt in der ZDF Sendung „Die Kamerahelden“ und hat dort die jungen Fotografinnen und Fotografen gecoacht und die besten Bilder prämiert. Die Folgen sind auch in der Mediathek zu sehen.

weiterlesen

Kontakt

Eure Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen! Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
Ihr könnt uns auch gerne anrufen unter 0511-21930789 oder einen Telefontermin vereinbaren.

Telefontermin vereinbaren