Testbericht Objektiv Fuji XF18mmF1.4 R

| Allgemein, , Test
Testbericht Objektiv Fuji XF18mmF1.4 R

Das Fujinon XF 18mmF2.0 war eines meiner ersten Objektive, das ich für meine Fujifilm-Kamera gekauft habe. Klein, leicht und vor allem eine schöne Brennweite, die der 28mm-Fotografie aus Fotofilmzeiten nah kommt. In den letzten Jahren hat das Objektiv den Weg allerdings seltener in meine Fototasche geschafft: Ich hatte mich zu sehr an die Blendenöffnung von 1.4 mit all seinen Vorteilen an meinen anderen Objektiven gewöhnt. Denn ich mag es, auch bei wenig Licht mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten. Außerdem ist es mir als Fotograf wichtig, durch einen kleinen Schärfebereich dem Betrachter meiner Bilder eine Anleitung mitzugeben, zu welchen Punkten im Bild seine Augen wandern sollen.

Als mich Fujifilm dann fragte, ob ich das neue Fujinon XF 18mmF1.4 (umgerechnet auf Kleinbild 27mm) testen möchte, war ich direkt begeistert. Und ich sollte nicht enttäuscht werden: Das Objektiv ist ein absoluter Gamechanger. Zum einen ist es mit einem Autofokus und einer Bildqualität ausgestattet, die seines gleichen sucht. Zum anderen bringt es mir eine Brennweite zurück, die ich sehr mag. Denn häufig ist mir mein Fujinon XF 16mmF1.4 (KB 24mm) zu weitwinkelig gewesen. Dafür war das Fujinon XF23mmF1.4 (KB 35mm) dann nicht weitwinkelig genug. In diese Lücke passt das Fujinon XF 18mmF1.4.

Fujifilm X-Pro3; FUJINON XF18mmF1.4 R LM WR, Blende: 1,4; ISO: 800; Belichtungszeit: 1/80

Mehr als acht Wochen habe ich das Objektiv getestet: Bei Porträtterminen im Auftrag von Zeitungen, bei Reportagen im Ruhrgebiet, bei Familienausflügen mit unseren beiden Kindern und bei einer Reportage über den letzten Aalfischer auf dem Rhein. In meiner Testphase hat der Autofokus nicht ein einziges Mal daneben gelegen. Dabei habe ich meine Fujifilm X-Pro 3 mit dem Fujinon XF 18mmF1.4 vor schwierige Aufgaben gestellt: Gegenlicht am frühen Morgen, als der 84jährige Fischer das Beiboot an Land zog, fast absolute Dunkelheit in der Nacht, um den Sternenhimmel über dem Boot des Fischers einzufangen. Mal stellte ich auf ein Objekt scharf, das weit entfernt war, mal auf eines, das sehr nah war. Nur in einer Situation musste ich auf den manuellen Fokus ausweichen: Als ich durch eine ziemlich dreckige Fensterscheibe fotografieren wollte. Hier wissen die Objektive klassischer Weise natürlich nicht, ob ich die Spiegelung im Fenster scharf haben möchte oder meinen Protagonisten, der im Raum dahinter steht. Beim nötigen manuellen Fokussieren fiel mir eine weitere Verbesserung auf, die dieses Objektiv mit sich bringt: Der manuelle Fokus lässt sich viel geschmeidiger verwenden. So macht das manuelle Fokussieren deutlich mehr Spaß und man kommt besser und schneller zu einem optimalen und vor allem krachend scharfem Ergebnis.

Das neue FUJINON XF18mmF1.4 R LM WR an meiner X-Pro3

Als Fotojournalist muss ich mich auf mein Kameraequipment verlassen können. Weder Kameras noch Objektive kaufe ich für die Vitrine. Sie müssen auch mal den ein oder anderen Stoß aushalten, müssen bei Unwetter funktionieren und auch mal in den Dreck gelegt werden können. Ich weiß noch, wie ich für einen Fototermin in ein richtiges Unwetter gekommen bin und bei Starkregen die Demonstrantinnen und Demonstranten im Hambacher Forst fotografieren musste. Damals war ich noch mit einer Spiegelreflexkamera und meiner Fujifilm unterwegs. Was soll ich sagen – die Spiegelreflexkamera ist mir abgerauscht. Der Fujifilm hat das Wetter nichts ausgemacht. Und auch das neue XF 18mmF1.4 ist ein „WR“-Objektiv, ein Objektiv also, das Spritzwasser und Dunst ohne Probleme abkann. Als der Fischer das Netz aus dem Wasser zog, bekamen Kamera und Objektiv Wasserspritzer ab. Das hat dem Objektiv allerdings nichts ausgemacht.
Auch bei der Naheinstellgrenze war ich überrascht, denn sie ist sehr gering. Fujifilm gibt sie mit 20 Zentimetern an. In meinem Test konnte ich jedoch häufig näher an das Objekt heran gehen und es scharf ablichten.

In meinem Berufsalltag habe ich in den vergangenen Wochen gemerkt, dass das XF 18mmF1.4 zu einer richtigen Alternative für mich geworden ist. Das XF 16mmF1.4 war immer mein Notnagel in der Fototasche: Wenn der Raum zu klein war, kam es zum Einsatz; aber quasi nie freiwillig sondern nur aus Mangel an Möglichkeiten. Das XF 18mmF1.4 hingegen wähle ich bewusst auch in Situationen, in denen es auch möglich gewesen wäre, mein geliebtes XF 23mmF1.4 einzusetzen. Es gibt meiner Fotografie dadurch mehr Variationsmöglichkeiten und wirft mein XF 16mmF1.4 faktisch aus er Fototasche…

Hinzu kommt, dass sich das Fujinon XF 18mmF1.4 nahtlos in den Fujifilm-Objektivpark einreiht: es ist klein, es ist leicht, das Fokussieren ist sehr leise und es ist super verarbeitet. Ich war schon immer von den Fujinon-Objektiven überzeugt, weil sie eine sehr gute Abbildungsleistung haben und sehr gut gerechnet sind. Wenn dieses Fujinon XF 18mmF1.4 allerdings der Maßstab für die folgenden Fujifilm-Objektive ist, bin ich schon jetzt ganz gespannt darauf, was da in Zukunft noch kommen mag.

Über den Autor: Stefan Finger ist aus Deutschland und arbeitet als Fotojournalist für unterschiedliche Zeitungen, Magazine und Firmen. Seine Fotoreportagen wurden mehrfach, auch international, ausgezeichnet. Seit 2016 ist er Fujifilm X-Photographer. Außerdem ist er als Hochzeitsfotograf unterwegs und gründete vor elf Jahren die Agentur für Hochzeitsfotografie „Hochzeit im Blick“, für die deutschlandweit 15 Fotografinnen und Fotografen arbeiten.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge

Freie Trauung im Hof Landlust
Freie Trauung im Hof Landlust

Eine Hochzeit fast wie eine Klassenfahrt – so hatten es sich Isa und Joachim gewünscht. Und so sollte es kommen: Die Freunde begleiteten die Freie Trauung, alle Gäste waren bei der Planung und der Feier helfend dabei. Ein großes Fest der Liebe in Berlin.

weiterlesen
Andy und Kevin sagen JA!
Andy und Kevin sagen JA!

Unsere Hochzeitsfotografen Insa & Stefan waren bei der Hochzeit von Andy & Kevin am Schloss von Hammerstein. Eigentlich ist es die Aufgabe von Andy, dass Insa und Stefan toll aussehen – er ist nämlich deren Friseur. Diesmal war es umgekehrt…

weiterlesen
Lets talk about money!
Lets talk about money!

Wir zeigen unsere Preise transparent auf unserer Internetseite. Und wir geben keine Rabatte. Warum? Weil Hochzeitsfotografie die persönlichste Dienstleistung bei einer Hochzeit ist und wir weiterempfohlen werden wollen. Klingt komisch? Wir erklären das in diesem Beitrag.

weiterlesen
Hochzeitsfotograf in der Nähe
Hochzeitsfotograf in der Nähe

Als Braut oder Bräutigam hat ein Hochzeitsfotograf in meiner Nähe natürlich ein paar Vorteile: Er kennt sich in der Region aus, kennt coole Fotospots, vielleicht auch schon den Pfarrer und auch die Location. Wir sind jedoch auch gerne an anderen Orten.

weiterlesen
Hochzeit in der Brackstedter Mühle
Hochzeit in der Brackstedter Mühle

Lisa und Chris haben in Wolfsburg geheiratet. Das teils schlechte Wetter tat dabei der guten Laune keinen Abbruch. Da die beiden gerne wandern, durften auch die Wanderschuhe beim Shooting nicht fehlen.

weiterlesen
Hochzeit von Tina und Christoph
Hochzeit von Tina und Christoph

Im malerischen Schloss von Hammerstein in Apelern haben Tina und Christoph geheiratet. Sie haben sich für unseren Hochzeitsfotografen Stefan K. entschieden und sind begeistert:

weiterlesen
Hochzeit vor dem eigenen Zuhause
Hochzeit vor dem eigenen Zuhause

Alex und Rico haben vor ihrem fast fertigen Eigenheim bei Lemgow ihre Hochzeit gefeiert. Ein berauschendes Fest, bei dem der Weg nach Hause nicht gerade der längste war…

weiterlesen
Hochzeit auf der Elbe in Hamburg
Hochzeit auf der Elbe in Hamburg

Franzi und Sebastian haben sich jetzt in Hamburg das Ja-Wort gegeben. Und das gleich zwei Mal: Erst am morgen im Standesamt Hamburg-Nord und dann am Nachmittag während einer traumhaften dreistündigen Bootsfahrt über die Elbe.

weiterlesen
Ja-Wort im Wendland geben!
Ja-Wort im Wendland geben!

Nach einer Musikalischen Trauung im Wendland wurde auf dem Kulturhof Mützingenta gefeiert. Die Locations für das Brautpaar- Shooting waren ein Maisfeld, wilden Gärten des Hofes und ein Baumhaus

weiterlesen
Sandra und André im bewegten Bild
Sandra und André im bewegten Bild

Sandra und André haben sich mit Stefan K. nicht nur einen Hochzeitsfotografen von Hochzeit im Blick ausgesucht, sondern auch gleich ein Video dazu gebucht.

weiterlesen
Winterhochzeit Theater der Träume
Winterhochzeit Theater der Träume

Dass auch eine Hochzeit im Winter traumhaft schön sein kann, zeigen Nadine, Sebastian und unser Hochzeitsfotograf Richard. Sie haben ihre Hochzeit im Theater der Träume in Düsseldorf gefeiert – mit ganz viel Wärme im Herzen.

weiterlesen
Heiraten im Wasserturm in Neuss
Heiraten im Wasserturm in Neuss

Auch wenn die Gäste aufgrund von Corona nicht direkt beim Paar sein konnten, sorgten sie dennoch für Nähe und eine unvergessliche Hochzeit im Wasserturm in Neuss. Wie? Lest selbst!

weiterlesen
Hochzeit im Landhaus am See in Garbsen
Hochzeit im Landhaus am See in Garbsen

Die Hochzeit von Jana und Christian war im Landhaus am See in Garbsen. Unser Hochzeitsfotograf Stefan K. war dabei und für das Paar kein Unbekannter: Er wurde ihnen von Freunden als Hochzeitsfotograf empfohlen.

weiterlesen
Hochzeitsfotografin Patricia in Südafrika
Hochzeitsfotografin Patricia in Südafrika

Unsere Hochzeitsfotografin Patricia hat die Hochzeit von Juliane und Helgo in Südafrika begleitet. Ein schöner Start in die Saison für Patricia.

weiterlesen
Heimspiel unter Bekannten & Freunden
Heimspiel unter Bekannten & Freunden

Eine Hochzeit im Restaurant Landwirtschaft in Willich-Schiefbahn bei Düsseldorf ist ein Heimspiel für uns. Immerhin hat Hochzeit im Blick auch die Hochzeit der Besitzerin vor zwei Jahren fotografiert.

weiterlesen
Bunte Socken und Feuerspucker
Bunte Socken und Feuerspucker

Verena und Johannes haben sich am Maschsee kennengelernt. Dort haben sie sich auch am Samstag, an ihrem Hochzeitstag, zum ersten Mal gesehen. Hochzeit im Blick war dabei

weiterlesen
Hochzeit in Hannover und Barsinghausen
Hochzeit in Hannover und Barsinghausen

Maren und Markus haben sich im Hannoveraner Standesamt im Alten Rathaus das Ja-Wort gegeben. Auch bei der freien Trauung auf einem Gutshof in Barsinghausen und später bei der Feier im Sporthotel waren wir dabei.

weiterlesen
„Überdosis“ Liebe im Landhaus am See
„Überdosis“ Liebe im Landhaus am See

Meike und Reza haben am Landhaus am See geheiratet und dabei als Mediziner gleich eine Überdosis Liebe verspüren lassen. Spannend für unseren Fotografen: Persische Bräuche und Traditionen, die die Hochzeit ganz besonders machten.

weiterlesen
Hochzeitsbilder am Altwarmbüchener See
Hochzeitsbilder am Altwarmbüchener See

Helene und Philipp haben in Isernhagen geheiratet. Vor der Trauung hatten die beiden das Brautpaar-Shooting am Altwarmbüchener See und auf einem Camping Platz, die Feier im Hotel Hennies.

weiterlesen
Hochzeit auf mexikanisch!
Hochzeit auf mexikanisch!

Carina und Anton haben sich letzte Woche in Leverkusen das Ja-Wort gegeben. Da Anton mexikanische Wurzeln hat, durften natürlich auch Fotos mit Sombreros nicht fehlen (und ja, wir wissen, dass es mexikanisch als Sprache nicht gibt ;-)).

weiterlesen
Familiäre Hochzeit am Niederrhein
Familiäre Hochzeit am Niederrhein

Familiär ist wohl das Wort, das die Hochzeit von Sandrine und Manuel am besten zusammenfasst: Die beiden haben am Niederrhein in St. Hubert (Kempen) in der katholischen Kirche geheiratet. Der Pfarrer: Ein Freund, den sie schon lange kennen.

weiterlesen
Hochzeit von Maren und Olli in Münster
Hochzeit von Maren und Olli in Münster

Unsere Hochzeitsfotografin Patricia hat in der Fahrradstadt Münster bei Maren und Olli tolles Wetter, eine wunderschöne Location und eine geballte Ladung gute Laune vorgefunden!

weiterlesen
Warum wir Dich mit „Du“ ansprechen
Warum wir Dich mit „Du“ ansprechen

Hochzeitsfotografen sind die persönlichsten Dienstleister auf einer Hochzeit. Um keine unnötige Distanz aufzubauen, sprechen wir Dich direkt mit „Du“ an. Und hoffen, dass das für Sie in Ordnung ist 😉

weiterlesen
Simone & Martin
Simone & Martin

Was ein Paar, was ein Tag, was ein Fest! Eindrücke von der Hochzeit von Simone und Martin in Düsseldorf.

weiterlesen
Stefan wurde zum Professor berufen
Stefan wurde zum Professor berufen

Das ist eine riesige Auszeichnung: Unser Hochzeitsfotograf, Geschäftsführer und Gründer Stefan wurde zum Professor für Fotografie und Kommunikation berufen.  Stefan bleibt jedoch auch weiterhin Geschäftsführer bei Hochzeit im Blick und fotografiert auch weiterhin Hochzeiten.

weiterlesen
Heiraten zu zweit – mit zwei Fotografen…
Heiraten zu zweit – mit zwei Fotografen…

Auch wenn wir als erfahrene Fotografen geübt darin sind, gefühlt überall gleichzeitig zu sein und die Geschehnisse im besten Fall vorauszusehen, gibt es ihn immer wieder, diesen Moment: Wenn man sich am liebsten zweiteilen würde. Mit zwei Fotografen geht das.

weiterlesen
Ein bisschen Schweden in Königswinter
Ein bisschen Schweden in Königswinter

Kennengelernt haben sich Julia und Yannik genau vor neun Jahren. In Schweden, auf einer Party. Welches bessere Datum hätte es für die standesamtliche Trauung in Königswinter geben können? Gefeiert wurde in der Villa Waldesruh.

weiterlesen
Rittergut: Kristina & Kai sagen JA!
Rittergut: Kristina & Kai sagen JA!

Kristina und Kai haben sich auf dem beeindruckenden Rittergut Lucklum in einer freien Trauung die Treue versprochen.

weiterlesen
Workshop für Hochzeitsfotografie
Workshop für Hochzeitsfotografie

Unser Hochzeitsfotograf Stefan gibt ein Workshop zur Hochzeitsfotografie. Dieser Workshop ist genauso für diejenigen geeignet, die in die Hochzeitsfotografie einsteigen möchten wie für diejenigen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

weiterlesen
Traumhochzeit bei Hannover
Traumhochzeit bei Hannover

Dieses Wochenende durften wir Katharina und Niklas bei ihrer Traumhochzeit auf Schloss von Hammerstein ganz in der Nähe von Hannover begleiten. Eine traumhafte Location, die sich sehr gut für Hochzeiten eignet.

weiterlesen

Kontakt

Eure Fragen und Anmerkungen sind jederzeit willkommen! Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
Ihr könnt uns auch gerne anrufen unter 0511-21930789